Entstehung

Von gestern bis heute

vor 1995 Im Zuge des Lärmschutzprojektes Felsenauviadukt denken Bauingenieure des Kantons über einen „untergehängten Fuss-/Velowegsteg“ nach, lassen die Idee jedoch wieder fallen
2001 Kanton führt Mitwirkung zu kantonalem Richtplan (KRP) Velo durch und stellt darin die Aarequerung Breitenrain – Länggasse zur Diskussion
2003 Privates Ingenieurbüro prüft im Auftrag des kantonalen Tiefbauamtes die technische Machbarkeit einer Fuss-/Velobrücke
2004 Nach positivem Ausgang der Machbarkeitsprüfung erfolgt der Eintrag einer Aarequerung im KRP Velo unter der Rubrik „kantonaler Radweg“
2004 Schlüsselobjekt im KRP Velo zur Förderung des Veloverkehrs (Federführung Kanton) mit ausdrücklicher Zustimmung seitens Stadt (Gemeinderat)
2007 Massnahme im 1. Agglomerationsprogramm Verkehr + Siedlung Region Bern (CHF 6 Mio.)
2007 Massnahme im Richtplan leichter Zweiradverkehr Stad Bern (Mitwirkungsentwurf 2007)
2007/08 Nachfragebeurteilung
2009 Massnahmehöchster Priorität im Richtplan Veloverkehr Stadt Bern
2009 Bund stuft Brücke als A-Projekt im 1. Agglomerationsprogramm ein
2009 Evaluation Linienführung
2012 Massnahme im 2. Agglomerationsprogramm Verkehr + Siedlung Region Bern (CHF 14 Mio.)
2013 Gemeinderat übernimmt Federführung für Planung des Projekts vom Kanton (nach interfrakt. Motion Stadtrat)
2014 Bund stuft Brücke als B-Projekt im 2. Agglomerationsprogramm ein
2014 Gründung Komitee «Pro Panoramabrücke Bern»
2014 Gemeinderat verabschiedet Planungskreditvorlage
2014 Stadtrat bewilligt Planungskredit in Höhe von CHF 560’000
Mai 2016 Stadtrat stockt Planungskredit für Projektwettbewerb auf

 

Nächste Schritte

Mitte 2017 Durchführung Projektwettbewerb
2018 Stadtratsbeschluss und Volksabstimmung zum Vorprojekt
ab 2019 Beginn Erarbeitung Bauprojekt
Volksabstimmung Realisierungskredit und Überbauungsordnung
2023 Baubeginn